Neuigkeiten aus Forschung&Entwicklung
Haben Sie auch interessante Forschungsarbeiten, die für das Automotive-Ökosystem interessant sind? Bitte kurze Nachricht (mit Link zur Meldung/zum Paper) an news@aee.info.
Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre
Nicht weitersuchen. Sie müssen keine Coockies ablehnen. Wir setzen nur funktional erforderliche Coockies ein und würden gerne auf diesen Hinweis verzichten, wenn wir nicht dazu gesetzlich verpflichtet wären. Datenschutzerklärung
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
No cookies to display.
Neuigkeiten aus Forschung&Entwicklung
Haben Sie auch interessante Forschungsarbeiten, die für das Automotive-Ökosystem interessant sind? Bitte kurze Nachricht (mit Link zur Meldung/zum Paper) an news@aee.info.
Mit neuer Methode hergestellte 3D-Chip könnten eine Rechenleistung auf Supercomputer-Niveau in tragbaren Geräten ermöglichen. […]
Übersichtsarbeit unterstreicht die Bedeutung der kontinuierlichen Forschung und Entwicklung im Bereich der AASB-Batterien. […]
Forschende des MIT und der TUM erstellen Datenbank mit 8.000 Open-Source-Modellen […]
Dritte Phase Forschungsprogramms Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen läuft bis November 2025. […]
Diese Kooperation soll innovative Testmethoden vorantreiben und die Sicherheit von Embedded- und Automobilsystemen deutlich verbessern. […]
Die APECS-Pilotlinie soll neue Funktionen durch eine Methode namens „System Technology Co-Optimization“ (STCO) ermöglichen. Dadurch können Unternehmen selbst kleine Stückzahlen zu wettbewerbsfähigen Kosten entwickeln. […]
Polaritonfilter eröffnen revolutionäre Wege zu besseren Displays und optischen Sensoren. […]
Elektrisch gepumpter Laser ermöglicht die nahtlose Verbindung von optischen und elektronischen Komponenten und damit photonisch integrierte Schaltkreise (PICs). […]
Transparenz für jede einzelne Batterie könnte ein digitaler Batteriepass herstellen, der Prozesse entlang der Wertschöpfungskette nachvollziehbar dokumentiert. […]
AORTA erforscht und erprobt die automatisierte Bildung einer Rettungsgasse auf Grundlage von Automatisierung, Vernetzung und Methoden der künstlichen Intelligenz. […]
© ContentScouts