Volkswagen: Kooperation mit Valeo und Mobileye bei ADAS für MQB-Autos

Der Volkswagen Konzern arbeitet mit Valeo und Mobileye zusammen, um die fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme auf bis zu Level 2+ (erweitertes teilautomatisiertes Fahren) in seiner kommenden Fahrzeugpalette auf Basis der MQB-Plattform aufzurüsten. Diese Kooperation, die in den nächsten Jahren umgesetzt wird, erhöht die Sicherheit und den Fahrkomfort in volumenstarken Fahrzeugen und erfüllt sowohl Kundenerwartungen als auch regulatorische Anforderungen.

Gleichzeitig will Volkswagen damit die Einkaufsprozesse straffen, die Komplexität reduzieren und die Effizienz verbessern.

Über das freihändige Fahren unter bestimmten Bedingungen auf zugelassenen Autobahnabschnitten hinaus wird das System Funktionen wie Stauassistent, Gefahrenerkennung, Parkassistent, Fahrerüberwachung und einen 360-Grad-Notfallassistenten bieten. Zudem sind zukunftsweisende Technologien wie Augmented-Reality-Displays vorgesehen.

Das neue System verfügt über einen 360-Grad-Ring aus mehreren Kameras und Radarsensoren sowie softwaregesteuerte Funktionen. Dadurch ermöglicht es freihändiges Fahren auf zugelassenen Straßen, intelligentes Parken und eine verbesserte Sicherheit für Fahrzeuginsassen und Fußgänger.

Valeo liefert leistungsstarke Steuergeräte (ECUs), Sensoren und Parklösungen, während Mobileye seine Surround ADAS-Plattform bereitstellt, die den EyeQ 6 High-Prozessor und Kartierungstechnologien umfasst. Erstmals werden diese Komponenten in einem einzigen System integriert, wodurch mehrere Steuergeräte durch eine zentrale Einheit ersetzt werden. Dies steigert die Effizienz und Systemleistung und ermöglicht Over-the-Air-Updates, um sich an veränderte Sicherheitsstandards anzupassen. (jr)

Link zur Originalmeldung