Gemäß dem jetzt unterzeichneten Vertrag wird Rohm im Zeitraum 2024 bis 2030 Siliziumkarbid-Halbleiter im Wert von einer Mrd. USD liefern. Die Basis für den jetzt abgeschlossenen Vertrag legten die Unternehmen 2020 mit einer Entwicklungspartnerschaft für SiC-Chips. Bereits 2024 soll bei Vitesco die Serienproduktion von Wechselrichtern mit SiC-Leistungselektronik von Rohm im Auftrag von zwei großen Automobilherstellern beginnen. (jr)
Ähnliche Artikel
Rohm: Flacher 12-W-Metallplatten-Shunt
Der PSR350 mit einer Nennleistung von 12 W ist nach Unternehmensangaben mit einer Bauhöhe von 0,85 mm der industrieweit flachste Metallplatten-Shunt-Widerstand. Zudem wird Rohm die PSR-Produktfamilie um ein 0,2-mΩ-Modell (PSR100) sowie einen 15-W-Typ (PSR330) erweitern. […]
Fachbeitrag: Optimizing Drive-Cycle Simulations for Automotive Applications
Der bei Power Systems Design erschienene Beitrag von Wolfspeed befasst sich mit der Simulation von SiC-Power-Modulen und darauf aufbauenden Systemen sowie den dabei genutzten Werkzeugen. […]
Aptera integriert Openpilot
Der Autohersteller Aptera wird das Open-Source-Fahrerassistenzsystem Openpilot in seine Solarelektrofahrzeuge integrieren. […]