
Magna startet die Produktion einer modularen eDecoupling-Einheit für einen deutschen Premium-OEM. Die eDecoupling ist ein elektromechanisches Gerät, das den E-Motor von der Antriebswelle in Elektrofahrzeugen trennt, wenn keine Antriebsleistung benötigt wird, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Effizienz zu erhöhen. Es trägt zu einer erhöhten elektrischen Reichweite von bis zu neun Prozent bei. Diba Ilunga, Präsident von Magna Powertrain, erklärte: „Dank der kompakten Bauweise des Aggregats ist es uns gelungen, den zusätzlichen Bauraum und das Gewicht sowohl in axialer als auch in radialer Richtung zu minimieren, was dazu beigetragen hat, dass es für den Einsatz in Elektro- und Hybridfahrzeugen vom B-Segment bis hin zu SUVs und LCVs skalierbar ist.“ Die Produktion der neuen eDecoupling-Einheit erfolgt im Magna Powertrain-Werk in Lannach, Österreich. (oe)