
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Automotive Solution Center for Simulation (ASCS) gehen eine strategische Kooperation ein, um den Ausbau und die Förderung von Technologien im Bereich Simulation und Künstliche Intelligenz (KI) voranzutreiben. Ziel ist es, Innovationen zu fördern, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Industrie zu intensivieren und den Einsatz von KI in der Simulationstechnologie für die Mobilitätsindustrie zu optimieren.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung innovativer KI-gestützter Simulationstechnologien, die nicht nur Fahrzeugauslegung, Sicherheit und Leistung optimieren, sondern auch die Vernetzung und Interoperabilität verschiedener Verkehrsträger verbessern, um ein effizienteres Mobilitätssystem zu schaffen.
Ein zentraler Bestandteil der Initiative ist der gezielte Wissenstransfer durch Schulungen, Workshops, Austauschprogramme und gemeinsame Projekte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie stärken. Diese enge Zusammenarbeit legt die Grundlage für nachhaltige Innovationen und soll die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Branche sichern. Durch die Bündelung von Fachwissen in den Bereichen Simulation und Künstliche Intelligenz sollen technologische Fortschritte gezielt vorangetrieben und wirtschaftlich nutzbar gemacht werden.
Ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Integration von KI in der Automobil- und Mobilitätsindustrie ist die Vertrauenswürdigkeit dieser Technologien. Das DFKI hat mit der Initiative CERTAIN bereits ein Konsortium ins Leben gerufen, das Methoden und Werkzeuge zur Absicherung von KI-Modellen in simulationsbasierten Prozessen entwickelt. (oe)