Microchip: SoC-FPGAs jetzt mit AEC-Q100-Qualifizierung

Die PolarFire-System-on-Chip-FPGAs von Microchip haben die AEC-Q100-Qualifizierung des Automotive Electronics Council erhalten und sind damit für Temperaturen der Automotive-Klasse 1 von -40 bis 125 °C qualifiziert.

Die SoC-FPGAs basieren auf einer 64-Bit-Quad-Core-RISC-V-Architektur, die Linux und Echtzeitbetriebssysteme (RTOS) unterstützt sowie auf programmierbarer Logik mittlerer Dichte mit bis zu 500.000 Logikelementen. Die Bausteine eignen sich für komplexe Anwendungen, die niedrigen Stromverbrauch, hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie einen erweiterten Betriebstemperaturbereich erfordern. Varianten mit derselben Dichte und demselben Gehäuse bieten skalierbare Sicherheit und sind über verschiedene Temperaturbereiche hinweg Pin-Gehäuse-kompatibel.

Die Bausteine verfügen über Sicherheitsfunktionen zum Schutz der physischen, Bauteil-, Design- und Datenintegrität und sind gegenüber SEU-Fehlern (Single Event Upset) immun. (jr)

Link zur Originalmeldung

Link zur Produktseite