
Escrypt ist jetzt Etas
Seit 01.01.2023 werden die Automotive-Cybersecurity-Lösungen der ehemaligen Etas-Tochtergesellschaft Escyrpt unter der Marke Etas angeboten. […]
Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre
Nicht weitersuchen. Sie müssen keine Coockies ablehnen. Wir setzen nur funktional erforderliche Coockies ein und würden gerne auf diesen Hinweis verzichten, wenn wir nicht dazu gesetzlich verpflichtet wären. Datenschutzerklärung
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
No cookies to display.
Seit 01.01.2023 werden die Automotive-Cybersecurity-Lösungen der ehemaligen Etas-Tochtergesellschaft Escyrpt unter der Marke Etas angeboten. […]
Schaeffler hat gemeinsam mit Heinzmann das kettenlose Antriebssystem Free Drive entwickelt. Erster Kunde des Antriebs mit hocheffizienter Kraftübertragung ist die CIP Mobility GmbH. […]
driveblocks entwickelt Software, die autonomes Fahren ganz ohne hochgenaue Karten ermöglicht. Anwender können sich dabei aus einem Baukasten bedienen und so schneller die Serienreife erreichen. […]
Im englischsprachigen Blog erklärt Matt Daley, rFpro Operations Director, die Vorteile der Raytracing-Methode, in welchen Umgebungen sie am effektivsten ist und welche Echtzeitbeschränkungen es gibt? […]
Torc Robotics, ein Tochterunternehmen der Daimler Truck AG, gab eine strategische Zusammenarbeit mit Foretellix bekannt, einem Anbieter von Verifikations- und Validierungslösungen für automatisierte Fahrsysteme. […]
Das englischsprachige Webinar behandelt die AUTOSAR-Unterstützung der Universal Debug Engine (UDE) von pls und stellt die UDE-Funktionalität zum Debuggen von AUTOSAR-basierten Systemen vor. […]
Autobrains gab bekannt, dass Joachim Langenwalter, ehemaliger Technikchef von Stellantis, dem Führungsteam von Autobrains als Senior Vice President für autonomes Fahren beigetreten ist. […]
BMW und Valeo kooperieren bei der Entwicklung von automatisierten Parkfunktionen. Die Funktionen reichen von der Manövrierhilfe „Automated Maneuver Assistance“ bis zum Level-4-Parkservice „Automated Valet Parking“. […]
dSpace hat eine neue 3D-Stadtumgebung von B-Design3D in sein neuestes Release von AURELION integriert. […]
In diesem Whitepaper gehen die beiden Autoren Rebekka Jentzsch und Dr. Jochen Kramer von Vector Informatik auf das Konzept der modularen Leistungselektronik und den Auswirkungen auf den Ladecontroller ein. […]
© ContentScouts