Der französische Testdienstleister Transpolis ist mit seinem Forschungs- und Teststandort für Mobilität und Verkehrssicherheit in der Nähe von Lyon zum Staatlich-Technischen Dienst (Service Technique de l’Etat) ernannt worden. In dieser Eigenschaft ist das Testlabor Transpolis nun berechtigt, Zulassungsprüfungen für Nutzfahrzeuge und Lkw (Klassen N2/N3) sowie für Busse (Klassen M2/M3) für den europäischen Markt für die Fahrerassistenzfunktionen (ADAS) Automatisches Notbremssystem (AEBS), Spurhalteassistent (LDWS), Totwinkelassistent (BSIS) und System zur Fußgänger- und Radfahrererkennung beim Anfahren (MOIS) durchzuführen. (jr)
Ähnliche Artikel
e:fs TechHub: Vom Serienfahrzeug zum Testfahrzeug ohne großen Aufwand
Mit dem LeanDRA System kann vorhandene Hard- und Software genutzt werden, um automatisierte Fahrfunktionen zu entwickeln. […]
FEV: Erstes Entwicklungs- und Testzentrum Afrikas geht in Betrieb
FEV hat gemeinsam mit Joint Venture-Partner UTAC das erste Testzentrum des Kontinents im marokkanischen Oued Zem, rund 150 Kilometer südöstlich von Casablanca, in Betrieb genommen. […]
Melexis: Neues Wafer-Prüfzentrum in Malaysia
Melexis hat in Kuching sein größtes Testzentrum für ICs eröffnet. […]