Das IP von Synopsys für den TSMC N5A-Prozess wurde gemäß ISO 26262 und den AEC-Q100-Zuverlässigkeits- sowie Automotive Grade 2-Temperaturstandards für Umgebungen von -40°C bis 105°C entwickelt und getestet. Das ab sofort verfügbare IP-Portfolio für Automotive-Anwendungen umfasst Logikbibliotheken, Speicher, GPIOs, SLM PVT-Monitore und PHYs für LPDDR5X/5/4X, PCIe 4.0/5.0, 10G USXGMII Ethernet, MIPI C-PHY/D-PHY und M-PHY sowie USB. (jr)
Ähnliche Artikel

News
Infineon: Motorsteuerungs-SoCs mit CAN-FD-Schnittstelle
Die Brückentreiber-ICs integrieren Gate-Treiber, Mikrocontroller, Kommunikationsschnittstelle und Stromversorgung auf einem Chip. […]

News
NXP: Radar-SoCs für ADAS
Die Radar-SoCs integrieren Radar-Transceiver mit Multicore-Radarprozessoren, die auf der S32R-Radar-Plattform von NXP aufbauen. Im Vergleich zur vorigen Produktgeneration bietet der SAF85xx die doppelte HF-Leistungsfähigkeit und beschleunigt die Radarsignalverarbeitung um bis zu 40 Prozent. […]

News
Tasking: Debugging-Tools kommunizieren nahtlos mit Virtualisierungswerkzeugen
Die Debugging-Tools von Tasking unterstützen ab sofort VDK und Silver von Synopsys. […]