
Die neueste Generation des Hammerhead Developer Kit (HDK) von Nodar ist verfügbar, das für das Testen und Evaluieren der Wide-Baseline-Stereosichtsystem des Unternehmens konzipiert ist. HDK 2.0 soll schneller, kostengünstiger und robuster sein als das Vorgänger-Kit.
Das Kit umfasst die Kameras (wie bei HDK 1.0 Lucid Triton 5,4 MP-Kameras, jetzt aber in integrierter Einheit), ein optionales Steuergerät (NDR-ORIN-R1 mit Nvidia Orin), Optiken (FOV-Linsen mit 30 oder 65°), Verkabelung, APIs, Dokumentation und Support. Die rein kamerabasierte 3D-Sensorlösung für Umfeldwahrnehmungsanwendung mit großer Reichweite liefert sofort hochauflösende Punktwolken.
Die Nodar-Lösung erkennt laut Datenblatt bei einem 30°-Blickfeld (FOV) in 300 m Entfernung Objekte noch 50 % korrekt (TP-Rate 50 %), wenn sie mindestens 28 cm groß sind. Um eine TP-Rate von 90 % bei gleichem Blickwinkel und Entfernung zu erreichen, muss das Objekt mindestens 56 cm groß sein.
(jr)