Die BMW Group hat ihr neues Testgelände, das Future Mobility Development Center (FMDC), in Sokolov (Tschechien) feierlich eröffnet. Mit neuen Möglichkeiten zur realen Erprobung von hoch- und vollautomatisiertem Fahren und Parken bietet das Gelände beste Bedingungen, um die virtuelle Simulation von Fahrsituationen zu ergänzen. „Mit unserem neuen Future Mobility Development Center haben wir ein weltweit einzigartiges Testgelände geschaffen, exklusiv entworfen für die höchst anspruchsvolle Erprobung von automatisiertem Fahren und Parken bis Level 4. Auf 600 Hektar Grundstücksfläche testen wir alle erdenklichen Fahrsituationen maximal flexibel und enorm effizient: Stadt, Land, Autobahn, genauso wie automatisiertes Parken. Das Besondere: Wir können unsere Test-Module direkt hintereinander ohne Stopp durchfahren. Das macht unsere Erprobung maximal realistisch, sicher und kundennah“, sagte Entwicklungsvorstand Frank Weber. (oe)
Ähnliche Artikel
Valeo: Teleoperierter Parkservice über 5G
Auf der IAA Mobility präsentierte Valeo eine Teleoperation-Demonstration mit der Möglichkeit, ein Auto für Parkmanöver fernzusteuern. […]
Projekt VIVID: Testverfahren für automatisiertes Fahren
Im Forschungsprojekt VIVID hat ein Forschungsteam der TU Ilmenau verschiedene Szenarien im Straßenverkehr in einer virtuellen Umgebung erprobt. […]
Luminar: Full Stack Software Development Kits für Sicherheits- und Autonomiefunktionen
Textauszug max 35 Wörter […]