Der Fachbeitrag von Semiconductor Engineering behandelt die Grundlagen und Vorteile von integrierten Schaltungen auf GaN-Basis sowie die Hürden, die es auf dem langen Weg zu deren Kommerzialisierung zu bewältigen gilt. Darüber hinaus liefert die Autorin eine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstands. Sie kommt am Ende zu dem Resümee, dass der Übergang von einzelnen GaN-Bauelementen zu integrierten GaN-Schaltkreisen sowie von Labormustern zu kommerziellen Anwendungen unweigerlich Fragen nach der Zuverlässigkeit und dem Betriebsbereich in den Vordergrund rücken werde. Wegen des großen Potenzials dieser integrierten Schaltkreise in Elektrofahrzeug- und Stromversorgungsanwendungen könne aber mit einer Lösung der dabei auftauchenden Probleme gerechnet werden.
Ähnliche Artikel

Branchen-News
Infineon: 300-Millimeter-GaN-Wafer
Infineon nutzt bestehende 300-mm-Silizium-Hochvolumenfertigung für GaN-Produktion und maximiert so die Effizienz des Kapitaleinsatzes. […]

Branchen-News
Renesas übernimmt GaN-Spezialist Transphorm
Mit der Übernahme erweitert Renesas sein Portfolio um Galliumnitrid-Leistungshalbleiter. […]

News
Rohm: Schneller Gate-Treiber für GaN-Bauelemente
Gate-Ansteuerung im Nanosekundenbereich ermöglicht weitere Energieeinsparungen und Miniaturisierung in LiDAR-Anwendungen. […]