Melexix stellt in diesem bei Power Systems Design erschienenen Text verschiedene bislang zur Erfassung von Winkeln bzw. Positionen genutzte Sensoren – einschließlich Hall-Sensoren, Potentiometer, Reluktanzresolver und Magnetsensoren – kurz vor und geht dabei auch auf deren Schachstellen ein. Dem stellt der Autor in wenigen Sätzen neue Lösungen des Unternehmens gegenüber, die wegen ihrer Merkmale wie Unempfindlichkeit gegenüber magnetischen Streufeldern insbesondere für Elektrofahrzeuge geeignet sein sollen. (jr)
Ähnliche Artikel

News
TDK: NTC-Sensoren für Wärmepumpen
Die Wärmepumpen-Sensoren der Serie B58101A0109A* (HP100) dienen zur indirekten Messung der Kühlmitteltemperatur über die Oberflächentemperatur der Kühlmittelrohre. Die NTC-basierten Sensoren bieten eine Spannungsfestigkeit von 1250 VAC für 10 s. […]

Exklusiv
Start-up: Blickfeld – Nahtlos integrierbare LiDAR-Sensoren
Die in München ansässige Blickfeld GmbH entwickelt LiDAR-Sensoren für Objekterkennungsreichweiten bis 300 m sowie Perzeptionssoftware. […]

News
Continental: Induktionssensor für Winkelpositionserfassung
Der nach dem Wirbelstromprinzip arbeitende Sensor eRPS ist für die Erfassung der Rotorpositon von Synchronmotoren konzipiert. Im Vergleich zu bestehenden Resolversensoren ist der Stand-alone-Sensor laut Continental kompakter, um 40 Prozent leichter und wesentlich robuster. […]