In diesem Blog-Beitrag von IMEC macht sich der Autor Gedanken über die zahlreichen Herausforderungen – Komplexität, Energiebedarf, Rechenleistung, etc. – die mit softwaredefinierten Fahrzeugen, automatisierten Fahrfunktionen und höheren Umwelt- und Sicherheitsstandards sowie der gewünschten Steigerung des Nutzungserlebnisses einhergehen. Sein Fazit ist klar: Es bleibt viel zu tun und nur in enger Zusammenarbeit aller Beteiligten – über nationale Grenzen und Industriesektoren hinweg, lassen sie sich bewältigen. Die Industrie steht an der Schwelle eines Paradigmenwechsels, die von den Automobilherstellern und ihren Partnern neue F&E-Praktiken sowie eine Neuordnung der Lieferketten- und Kooperationsmodelle abverlangt. Dabei ist es aus Sicht des Autors besonders wichtig, dass es der Automobilindustrie den strategischen Fahrplänen der Chiphersteller ihren Stempel aufdrückt. (jr)
Ähnliche Artikel
Stellantis: Joint Venture mit Foxconn entwickelt Automotive-Halbleiter
Das 50/50-Joint-Venture SiliconAuto wird sich der Entwicklung und dem Verkauf einer Familie hochmoderner Halbleiter widmen und ab 2026 die Automobilindustrie – einschließlich Stellantis – beliefern. […]
Zweistufiger Semi-Damascene-Prozess haucht Moorschen Gesetz neues Leben ein
Imec hat einen Semi-Damascene-Integrationsansatz zur Implementierung des vertikal-horizontal-vertikalen (VHV) Skalierungsboosters vorgestellt, der 4-Spur-Standardzellen ermöglichen soll. Der Prozess ermöglicht eine Skalierung der Zellgrenzen auf bis zu 8 nm Tip-to-Tip in den MOL-Schichten und bietet selbstausrichtende Kanten. […]
Fachbeitrag: Die CMOS 2.0-Revolution
Der IMEC-Fachbeitrag zeigt einen Weg zur Lösung aktueller Designprobleme durch die Einführung von gestapelten, heterogenen 3D-Halbeiter-SOCs auf. […]