Die Jobs bei der krisengeschüttelten VW-Softwaretochter CARIAD sind bis Mitte 2025 sicher. Dies geht aus einer Mail an die Belegschaft hervor, die dem Bayerischen Rundfunk vorliegt. Wie hoch der Stellenabbau danach auch am Standort Ingolstadt ausfallen wird, sagt VW-Konzernchef Oliver Blume nicht. Bis Weihnachten soll es aber Klarheit geben, wie es mit den Jobs bei der VW-Software-Tochter CARIAD nach 2025 weitergeht – das versichern unisono Blume, der Betriebsrat und der CARIAD-Vorstand. Nach der Sitzung des Aufsichtsrats haben sie sich in einer gemeinsamen Mail direkt an die rund 6.000 Mitarbeiter gewandt, 2.000 von ihnen arbeiten am größten Standort in Ingolstadt. Das vom damaligen VW-Chef Herbert Diess als Software-Flaggschiff entworfene Unternehmen sollte eigentlich mit rund 10.000 Mitarbeitern den Löwenanteil der gesamten Konzernsoftware liefern. Aktuell hat Cariad im In- und Ausland insgesamt rund 6.500 Mitarbeiter. (oe)
Ähnliche Artikel

News
ams OSRAM: Neue Version der EVIYOS-Multipixel-LED
Diese Scheinwerfer bieten mehr Gestaltungsspielraum für das Fahrzeugdesign, beispielsweise für Lichtanimationen und einzigartige Frontdesigns. […]

English Content
Volkswagen: Cooperation with Valeo and Mobileye on ADAS for MQB cars
Collaboration is intended to reduce complexity and optimize procurement, thereby supporting the transformation of the Volkswagen Group. […]

Branchen-News
Joachim Langenwalter leitet autonomes Fahren bei Autobrains
Autobrains gab bekannt, dass Joachim Langenwalter, ehemaliger Technikchef von Stellantis, dem Führungsteam von Autobrains als Senior Vice President für autonomes Fahren beigetreten ist. […]