Das ehemalige Solarmodul-Produktionswerk von Solar Frontier K.K. in Japan soll für die Ausweitung der Produktionskapazität für SiC-Leistungsbauelemente genutzt werden. Die Übernahme soll im Oktober 2023 erfolgen, der Betrieb Ende 2024 aufgenommen werden. Mit einer Grundfläche von ca. 230.000 m² wird die die Produktionsstätte in Kunitomi die größte der Rohm-Gruppe sein. (jr)
Ähnliche Artikel
Toshiba: 2200-V-SiC-MOSFETs
Toshiba stellt einen neuen Siliziumkarbid-/SiC-MOSFET für 1500 VDC-Anwendungen vor, der sich z. B. für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge eignet. […]
ZF: Neue Antriebstechnik steigert Reichweite um ein Drittel
ZF stellt das elektrische Konzeptfahrzeug EVbeat vor, das auf höchste Kompaktheit, geringes Gewicht und maximale Effizienz im Realbetrieb ausgelegt ist. […]
Wolfspeed und ZF: Gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrum für SiC
Wolfspeed und ZF gründen ein Innovationszentrum für die Entwicklung von Siliziumkarbid-Halbleitern. […]