Vector Informatik hat ein neues Freeware-Tool namens Vector Test Unit Runner vorgestellt, das die automatisierte Ausführung von Test Units ermöglicht, bei denen weder eine Umgebungssimulation noch Zugriff auf Vector Hardware benötigt wird. So lassen sich Test Units ausführen, die mit der aktuellsten Version von vTESTstudio oder der VS Code Extension „Vector Test Unit“ erstellt wurden. Einheitliche IDs für alle Instanzen einer Testfallliste ermöglichen die Abbildung auf einen abstrakten Testfall im TDM-System. Das Tool bietet auch eine Auswahl editierbarer Parameterdateien für CANoe zur Usability- und Performance-Verbesserung, insbesondere bei Test Units mit vielen Parameterdateien. Eine neue Option in der Projektkonfiguration ermöglicht die Generierung der Testdesign-Dokumentation beim Erstellen der Test Unit. Remote-Zugriff mit generischem Windows-Benutzer wird nun für NUNA Lizenzen (Named User Network Activated) unterstützt. (oe)
Ähnliche Artikel
Vector: MACsec-Interoperabilität nachgewiesen
Im Rahmen des MACsec-Plugfests hat Vector Informatik die Interoperabilität seiner MACsec-Implementierung in CANoe und den Netzwerk-Interfaces erfolgreich demonstriert. […]
Vector: Portabler Multi-Gig-Ethernet-Adapter
Der Multi-Gig USB-to-Ethernet Adapter VN5601 für den portablen Einsatz bietet eine einfache Anbindung an Vecitor-Hardware. Er unterstützt sowohl Standard-Ethernet IEEE 2.5GBASE-T als auch IEEE 1000BASE-T. […]
Vector Informatik: Analyse von 10BASE-T1S Layer mit CANoe.Scope
CANoe.Scope bietet ab Version 18 Funktionen für das Dekodieren der Spannungssignale und das Beurteilen der Protokollkonformität sowie der Signalqualität des Automotive-Ethernet-Protokolls 10BASE-T1S. […]