Die Ingenieure von Mahle haben für die Kühlkanäle der Batteriekühlplatte eine der Natur nachempfundene Struktur gewählt. Damit verbessern sich die thermodynamische Leistungsfähigkeit und die strukturmechanischen Eigenschaften der Kühlplatte erheblich. Im Ergebnis konnte das Unternehmen die Kühlleistung laut eigenen Angaben um 10 % steigern und den Druckverlust um 20 % senken. Noch dazu hat Mahle den Materialeinsatz für die Platte um bis zu 15 % gesenkt und spart damit 15 % CO2 ein. Die bionische Batteriekühlplatte wird erstmals auf der IAA Mobility am Messestand von Mahle (Summit; Halle A2) zu sehen sein. (jr)
Related Articles
Mahle: SAE wählt Positioniersystem des Unternehmens als Standard für kabelloses Laden
Der Verband schließt mit dem die letzte offene Lücke in der Standardisierung von induktivem Laden. […]
Mahle: Li-Ionen-Batterien unter klimatischen Bedingungen testen
Um die Auswirkungen des Schnellladens auf Li-Ionen-Batterien unter verschiedensten klimatischen Bedingungen testen zu können, hat Mahle seinen Klimawindkanal in Stuttgart jetzt mit einem Gleichstrom-Schnellladesystem ausgerüstet. […]
Mahle und Hella: Verkauf der BHTC-Anteile erfolgreich abgeschlossen
Mahle und Forvia Hella übertragen ihre jeweiligen 50 Prozent-Anteile am Gemeinschaftsunternehmen an die AUO Corporation. […]