
Infineon: Neue IGBT- und RC-IGBT-Bare-Die-Generation
Infineon hat für 400-V- und 800-V-Systeme ausgelegten EDT3-Bare-Die-Chips sowie für 800-V-Systeme entwickelte RC-IGBT-Bare-Die-Chips für den Aufbau von Leistungsmodulen vorgestellt. […]
Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre
Nicht weitersuchen. Sie müssen keine Coockies ablehnen. Wir setzen nur funktional erforderliche Coockies ein und würden gerne auf diesen Hinweis verzichten, wenn wir nicht dazu gesetzlich verpflichtet wären. Datenschutzerklärung
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
No cookies to display.
Infineon hat für 400-V- und 800-V-Systeme ausgelegten EDT3-Bare-Die-Chips sowie für 800-V-Systeme entwickelte RC-IGBT-Bare-Die-Chips für den Aufbau von Leistungsmodulen vorgestellt. […]
Anwender des neuen Automotive RISC-V Prototypen von Infineon profitieren von den Funktionen der UDE 2025, die unter anderem die Trace-basierte Systemanalyse und das Debugging erheblich vereinfachen. […]
Die Transaktion vereint Infineons Portfolio im Bereich Automobil-Mikrocontroller mit dem Automotive-Ethernet-Geschäft von Marvell und beschleunigt damit den Ausbau von Infineons Systemkompetenzen für software-definierte Fahrzeuge. […]
Die Leistungsschalter Power PROFET + 24/48V können herkömmliche Relais und Sicherungen sowohl in primären als auch sekundären Stromverteilungssysteme im Fahrzeug ersetzen. […]
Die Entwicklungsplattform ermöglicht eine Software-Entwicklung noch vor der Verfügbarkeit der Hardware. […]
Gemeinsame Lösung von GHS, Infineon und Cetitec aus Sicherheits-RTOS und vorprogrammierter Gateway-Middleware für die Fahrzeugnetzwerkkommunikation. […]
Vector completes its modular platform for the development of software-defined vehicles. The new embedded software product MICROSAR IO is designed for low-cost microcontrollers with limited resources. […]
Drive Core bietet vorintegrierte Tools von Infineon und Drittanbietern für den gesamten R&D-Prozess und vereinfacht so den Einstieg in die Softwareentwicklung für AURIX-, TRAVEO- und PSOC-MCUs. […]
Die Compiler und Debugger von Tasking unterstützen den neuen RISC-V-Prototyp von Infineon vollständig. […]
Vector vervollständigt seine modulare Plattform für die Entwicklung von Software-Defined Vehicles. Das neue Embedded- Software-Produkt MICROSAR IO ist für kostengünstige und Mikrocontroller mit begrenzten Ressourcen konzipiert. […]
© ContentScouts