Vitesco Technologies und Sanden International (Europa), Anbieter von Wärmemanagementtechnologien für die Automobilindustrie, entwickeln gemeinsam ein integriertes Thermomanagementsystem für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV). Das neue Thermomanagementsystem soll nicht nur das Heizen und Kühlen in BEVs nachhaltiger machen, sondern auch helfen bei kaltem Wetter die Fahrzeugreichweite zu vergrößern. Sanden entwickelt die kompakte Kälteeinheit, Vitesco die zugehörige Wärmeenergieverteilung mit Kühlmittelpumpen, Ventile und Sensoren. Je nach Anwendung kann die Verteileinheit zwischen 5 und 13 Anschlüsse für die Wärmezufuhr oder -ableitung haben. (oe)
Ähnliche Artikel

Branchen-News
Mahle: Kooperation mit ProLogium bei Thermomanagement für Festkörperbatterien
Oxid-Festkörper-Lithium-Keramik-Batterie […]

Medienspiegel
Webinar: Optimizing a Battery Electric Vehicle Thermal Management System
Das Webinar zeigt praxisnah, wie sich ein virtuelles Fahrzeugmodell aufbauen lässt, das alle relevanten thermischen Teilsysteme – einschließlich Batterie, Elektromotor, Getriebe, Innenraumklimatisierung sowie der Kälte- und Kühlkreisläufe – realitätsnah abbildet. […]

News
ZF: Neue Antriebstechnik steigert Reichweite um ein Drittel
ZF stellt das elektrische Konzeptfahrzeug EVbeat vor, das auf höchste Kompaktheit, geringes Gewicht und maximale Effizienz im Realbetrieb ausgelegt ist. […]