Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg und Spiegel mitteilten, plant der Zulieferer Schaeffler eine Übernahme des in Regensburg ansässigen Antriebsspezialisten Vitesco Technologies. Schaeffler bietet demnach 91 Euro je Vitesco-Aktie, was rund 20 Prozent über dem Drei-Monats-Durchschnittskurs von Vitesco liegt. Schaeffler-Vorstandschef Klaus Rosenfeld verwies auf erhebliche Wachstumspotenziale, vor allem im Bereich E-Mobilität. Insbesondere bei der Elektrifizierung verfügten Schaeffler und Vitesco über ein »komplementäres Technologieportfolio«, das es dem Unternehmen ermöglichen werde, das Wachstumspotenzial der Elektromobilität zu nutzen, erklärte Rosenfeld. Auf Basis der Jahreszahlen von 2022 wird Schaeffler nach eigenen Angaben nach dem Zusammenschluss einen erwarteten Jahresumsatz von rund 25 Milliarden Euro haben. Das kombinierte Unternehmen werde zudem über 120.000 Mitarbeitende beschäftigen und über 44 Forschungs- und Entwicklungszentren sowie mehr als 100 Produktionswerke in allen großen Weltregionen verfügen. Weitere Einzelheiten zum Erwerbsangebot für die frühere Continental-Antriebssparte Vitesco, die im September 2021 abgespalten wurde, sollen voraussichtlich am 15. November veröffentlicht werden. (oe)
Ähnliche Artikel
Kommentar: Ein Aus für das Verbrenneraus darf nicht kommen
Bürger, Politiker und Unternehmer können der Gesellschaft und den deutschen Unternehmen mehr zutrauen und sollten den Wandel weiter fordern und fördern. […]
Danlaw kauft Cohda Wireless
Die Übernahme soll zur Entwicklung innovativer Smart-City-Lösungen führen, die ein effizienteres Verkehrsmanagement und weniger Verkehrsstaus ermöglichen. […]
Infineon: Übernahme des Ultra-Wideband-Pioniers 3db Access
Mit der Übernahme des Anbieters für energieeffiziente Ultrabreitband-Lösungen erweitert Infineon sein bestehendes Wi-Fi-, Bluetooth- und NFC-Konnektivitätsangebot. […]