Die Induktivitäten der Serie MHQ1005075HA für Hochfrequenzschaltungen verwenden die gleichen Materialien und Konstruktionsverfahren wie das herkömmliche Produkt, allerdings hat TDK Corp. durch eine besondere interne Struktur die Wahrscheinlichkeit eines Drahtbruchs aufgrund von Rissen in den Befestigungspunkten des Bauelements minimiert. Die Serie mit AEC-Q200-Qualifizierung hat die Baugröße 1005 (1,0 x 0,5 x 0,7 mm3). Die Induktivitätswerte sind dank des Multilayer-Aufbaus fein abgestuft und reichen von 1,0 nH bis 56 nH. Die Massenproduktion der Produktserie begann im Februar 2024. (jr)
Ähnliche Artikel

News
Würth: SMT-Hochstromspeicherdrosseln
Würth Elektronik ergänzt SMT-Flachdrahtinduktivitäten WE-XHMI um acht weitere Bauformen. […]

News
TDK: Störfeldrobuste Hall-Effekt-Positionssensoren
ASIL C-fähige Hall-Effekt-Positionssensoren für Hochgeschwindigkeits-E-Motor-Anwendungen […]

News
TDK: Zwei neue 3-polige-EMV-Filter
TDK hat die YFF-Serie 3-poliger Filter um zwei Bauelemente mit höherem Spannungsbereich bzw. höherer Kapazität erweitert. […]