Die Übertemperaturerkennung TTape von Littelfuse für das Management von Li-Ionen-Akkusystemen erkennt lokale Zellüberhitzung und erhöht so die Lebensdauer der Akkus als auch die Sicherheit der Installationen. Mit einer einzigen TTape-Einheit können zahlreiche Zellen überwacht werden, sodass das Batteriemanagementsystem (BMS) beim Eintreten eines Übertemperaturszenarios früher alarmiert wird. Die Reaktionszeit beträgt weniger als einer Sekunde, eine Kalibrierung ist nicht erforderlich. TTape, das je nach benötigter Länge in Band- und Rollen- oder Kartonverpackungen erhältlich ist, lässt sich in bestehende BMS integrieren, dabei wird nur ein MCU-Eingang benötigt. (oe)
Ähnliche Artikel

Technologie-Radar
PET-Klebestreifen als Ursache für Selbstentladung von NMC-Batterien identifziert
Forschende der Dalhousie University haben Batterien verschiedenen Temperaturen ausgesetzt und nach der Ursache für die beobachtete Farbveränderung des Elektrolyts gesucht. Dabei stellten sie fest, dass PET-Klebeband für die Selbstentladung verantwortlich ist. […]

Technologie-Radar
Toyota veröffentlicht Batterie-Roadmap
Toyota hat den Fahrplan für die zukünftigen Batteriegenerationen vorgestellt. Er bietet einen Ausblick auf die Entwicklung von fünf Batterietypen mit flüssigem und festem Elektrolyten. […]

Technologie-Radar
Quantentechnologie und KI: Sicherheit für Second-Life-Batterien
Das Projekt zielt darauf ab, nachhaltige Upcycling-Strategien zu entwickeln und die ressourceneffiziente Nutzung von Batteriezellen in der Industrie voranzutreiben. […]