Littelfuse hat mit TTape eine Übertemperaturerkennung für das Management von Li-Ionen-Akkusystemen vorgestellt. Durch die Erkennung lokaler Zellüberhitzung erhöht sich die Lebensdauer der Akkus als auch die Sicherheit der Installationen. Mit einer einzigen TTape-Einheit können zahlreiche Zellen überwacht werden, sodass das Batteriemanagementsystem (BMS) beim Eintreten eines Übertemperaturszenarios früher alarmiert wird. Die Reaktionszeit beträgt weniger als einer Sekunde, eine Kalibrierung ist nicht erforderlich. TTape, das je nach benötigter Länge in Band- und Rollen- oder Kartonverpackungen erhältlich ist, lässt sich in bestehende BMS integrieren, dabei wird nur ein MCU-Eingang benötigt. (oe)
Ähnliche Artikel
![Kein Bild](https://aeemobility.de/wp-content/themes/mh-magazine/images/placeholder-medium.png)
Technologie-Radar
Neue DRX-Kathodenmaterialien mit Mangan reduzieren Bedarf an kritischen Metallen Nickel und Kobalt
Steinsalzpartikel müssen nicht zu Nanopartikel zermahlen werden, um in effizienten Mangan-Kathoden eingesetzt werden zu können. […]
![Kein Bild](https://aeemobility.de/wp-content/themes/mh-magazine/images/placeholder-medium.png)
Technologie-Radar
Modelle zur Verhaltensbeschreibung von Lithium-Ionen-Batterien während des Lade- und Entladevorgangs
Forscher der TU Wien haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Batteriespannung in Abhängigkeit des Ladezustands berechnen lässt. […]
![](https://aeemobility.de/wp-content/uploads/2023/09/Toyota-Batteriestrategie-326x245.webp)
Technologie-Radar
Toyota veröffentlicht Batterie-Roadmap
Toyota hat den Fahrplan für die zukünftigen Batteriegenerationen vorgestellt. Er bietet einen Ausblick auf die Entwicklung von fünf Batterietypen mit flüssigem und festem Elektrolyten. […]