IAR hat die Version 9.50 seines Produktes IAR Embedded Workbench für Arm und der IAR Build Tools für Arm vorgestellt. Das Update erleichtert die Integration in Cloud-basierte und kollaborative Umgebungen, Unterstützung für Remote-Teamarbeit und Nutzung einer Cloud-Infrastruktur für die Simulation und Virtualisierung. Es beinhaltet nun auch die Integration von Arm Virtual Hardware (AVH) und dem IAR C-SPY Debugger sowie einem Simulator für Linux. Durch die Integration der Add-on-Tools IAR C-SPY und IAR C-RUN in die Linux-Umgebung stehen Entwicklern fortschrittliche Analyse- und Testfunktionen für produktivere Entwicklungs- und Testphasen zur Verfügung. Damit erhöht sich die die Codequalität und auch die Zuverlässigkeit der Software. (oe)
Ähnliche Artikel
„The use of AI in engineering design requires disruptive changes in engineering skills – but not as expected!“
In an interview with the Chief Engineering Director of MathWorks, it becomes clear that AI will not make humans superfluous in the engineering design process in the foreseeable future. However, humans will have to fundamentally adapt their skills to the new situation. […]
Fachartikel: Validierung eines Ultraschallsensormodells für die Verwendung in einer Simulationsplattform
In diesem Fachartikel von IPG Automotive und Continental Autonomous Mobility Germany wurde der Nachweis erbracht, dass ein realer Sensor in der Simulationsumgebung CarMaker realitätsgetreu abgebildet werden kann. […]
Podcast: Hat die physische Erprobung noch Zukunft?
Im Podcast-Gespräch erklärt Dominik Sedlmair von der ASAP Group, warum es die reale Erprobung und Absicherung von Automotive-Komponenten auch in 10 Jahren noch geben wird. […]