Das Ridepooling-Unternehmen MOIA, ein Tochterunternehmen von Volkswagen setzt zukünftig das Betriebssystem von Apex.AI für das Passenger Management System, um den autonom-fahrenden ID. Buzz AD marktreif zu entwickeln. Das System übernimmt Fahrernebentätigkeiten des autonomen Mobilitätsdienstes. Es greift unter anderem auf die Innenraumüberwachung des Fahrzeugs zurück, übernimmt das Öffnen und Schließen der Türen oder kontrolliert im Bedarfsfall die verschiedenen Hilfsfunktionen im Fahrzeuginneren. MOIA will das Ridepooling-System in Hamburg (nach 2025) auf die Straße bringen. (oe)
Ähnliche Artikel

Branchen-News
Start-up Vay: Ferngesteuerte Autos ohne Sicherheitsfahrer
Das Start-up Vay hat für Hamburg eine Ausnahmegenehmigung erhalten, ferngesteuerte E-Autos ohne Sicherheitsfahrer einzusetzen. Gesteuert wird das Fahrzeug von einem Telefahrer, der in einer Leitzentrale sitzt. […]

Medienspiegel
Video: Auswirkungen der rasanten technologischen Entwicklung in der Automobilindustrie
Brad Rosen, COO und Co-Founder von Nodar, bezieht in diesem von Anyline gehosteten Interview Stellung zu unterschiedlichsten aktuellen Trends in der Automobilindustrie. […]

Technologie-Radar
IPG Automotive zieht positives Fazit zum Ende des Forschungsprojekts UNICARagil
Mit CarMaker stand den UNICARagil-Beteiligten eine umfassende Plattform zur Verfügung, die die Entwicklung und den Test neuartiger Fahrzeugkonzepte ermöglichte. […]