Das Ridepooling-Unternehmen MOIA, ein Tochterunternehmen von Volkswagen setzt zukünftig das Betriebssystem von Apex.AI für das Passenger Management System, um den autonom-fahrenden ID. Buzz AD marktreif zu entwickeln. Das System übernimmt Fahrernebentätigkeiten des autonomen Mobilitätsdienstes. Es greift unter anderem auf die Innenraumüberwachung des Fahrzeugs zurück, übernimmt das Öffnen und Schließen der Türen oder kontrolliert im Bedarfsfall die verschiedenen Hilfsfunktionen im Fahrzeuginneren. MOIA will das Ridepooling-System in Hamburg (nach 2025) auf die Straße bringen. (oe)
Ähnliche Artikel

Branchen-News
Joachim Langenwalter leitet autonomes Fahren bei Autobrains
Autobrains gab bekannt, dass Joachim Langenwalter, ehemaliger Technikchef von Stellantis, dem Führungsteam von Autobrains als Senior Vice President für autonomes Fahren beigetreten ist. […]

Branchen-News
BMW und Valeo: Gemeinsame Entwicklung automatisierter Level-4-Parklösungen
BMW und Valeo kooperieren bei der Entwicklung von automatisierten Parkfunktionen. Die Funktionen reichen von der Manövrierhilfe „Automated Maneuver Assistance“ bis zum Level-4-Parkservice „Automated Valet Parking“. […]

Technologie-Radar
TUM erhält eigenes Testfeld für vernetzte Mobilitätssysteme
Auf dem Testfeld sollen komplexe Verkehrsszenarien unter Laborbedingungen untersucht und das Zusammenwirken autonomer Verkehrssysteme sowie deren Betrieb erforscht werden. […]