Continental hat weitere Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensbereichs Automotive beschlossen. Dazu vereinfacht und verschlankt der Bereich Geschäfts- und Verwaltungsstrukturen. Mit den geplanten Maßnahmen in den Verwaltungsstrukturen avisiert Continental die Kostenseite um jährlich 400 Millionen Euro zu entlasten. Der volle Umfang soll ab 2025 erreicht werden. Von den Maßnahmen sind alle Teile und Ebenen der Organisation betroffen. Voraussichtlich werden Arbeitsplätze im mittleren vierstelligen Bereich abgebaut. Automotive prüft aktuell zudem zusätzliche Maßnahmen zur Erhöhung der Effizienz bei Forschung und Entwicklung. Ein umfassendes Strategie-Update erfolgt im Rahmen des Kapitalmarkttags von Continental am 4. Dezember 2023. Zur Straffung der Geschäftsstruktur von Automotive wird das Geschäftsfeld Smart Mobility aufgelöst. Der Unternehmensbereich wird in Zukunft in fünf statt bisher sechs Geschäftsfeldern gebündelt: Architecture and Networking, Autonomous Mobility, Safety and Motion, Software and Central Technologies sowie User Experience. (jr)
Ähnliche Artikel

Branchen-News
Continental plant Spin-off des Bereichs Automotive bis Ende 2025
Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive bis Ende 2025 geplant – Vorbereitung soll bereits Ende des dritten Quartals 2025 abgeschlossen sein. […]

Technologie-Radar
F&E-Projekt DEKOR-X: Erste öffentliche Testkreuzung für autonomes Fahren
Anfang März wurden in Kronach die Aufbauten an einer öffentlichen Testkreuzung im Rahmen des F&E-Projekts DEKOR-X erfolgreich abgeschlossen. […]

Branchen-News
Continental: Demofahrzeug mit innovativer Interaktionstechnik
Fusion von KI und bereits bewährter Sensorik ermöglicht Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug schon bei Annäherung. […]