Continental hat weitere Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensbereichs Automotive beschlossen. Dazu vereinfacht und verschlankt der Bereich Geschäfts- und Verwaltungsstrukturen. Mit den geplanten Maßnahmen in den Verwaltungsstrukturen avisiert Continental die Kostenseite um jährlich 400 Millionen Euro zu entlasten. Der volle Umfang soll ab 2025 erreicht werden. Von den Maßnahmen sind alle Teile und Ebenen der Organisation betroffen. Voraussichtlich werden Arbeitsplätze im mittleren vierstelligen Bereich abgebaut. Automotive prüft aktuell zudem zusätzliche Maßnahmen zur Erhöhung der Effizienz bei Forschung und Entwicklung. Ein umfassendes Strategie-Update erfolgt im Rahmen des Kapitalmarkttags von Continental am 4. Dezember 2023. Zur Straffung der Geschäftsstruktur von Automotive wird das Geschäftsfeld Smart Mobility aufgelöst. Der Unternehmensbereich wird in Zukunft in fünf statt bisher sechs Geschäftsfeldern gebündelt: Architecture and Networking, Autonomous Mobility, Safety and Motion, Software and Central Technologies sowie User Experience. (jr)
Ähnliche Artikel

News
Continental: Gesicht ersetzt Autoschlüssel
„Driver Identification Display“ – so nennt Continental seine Display-Neuentwicklung, die zuverlässig vor Autodiebstahl schützt, da das Fahrzeug erst nach erfolgreicher Authentifizierung der Person im Fahrersitz gestartet werden kann. […]

News
Continental setzt bei ADAS auf Ambarella SoC
Continental wird Fahrerassistenzsysteme auf Basis der SoC-Familie CV3 künftig mit KI des Halbleiterunternehmens Ambarella anbieten. […]

Branchen-News
Continental und Aurora: Partnerschaft für autonome Lkw-Systeme
Continental und Aurora haben eine exklusive Partnerschaft geschlossen und wollen in den USA die erste kommerziell skalierbare Generation von Auroras Hardware und Software-System – dem Aurora Driver – realisieren. […]