Die Gefahr, die von KIs ausgehen kann, sollte nicht unterschätzt werden. Dabei sind schon immense Summen in die Entwicklung von universell einsetzbarer KIs geflossen und haben für einen rasanten Fortschritt gesorgt. Die Regulierung von KIs und die Einhegung der potenziell desaströsen Folgen hat damit nicht Schritt gehalten. Die Autorin lotet in ihrem bei Vox veröffentlichten Beitrag anhand von Beispielen aus, wie leistungsfähig KIs heute sind und welche Gefahren von ihnen ausgehen. Sie begründet, warum sie erheblich sein können und zeigt, dass sie mit ihrer Einschätzung nicht alleine steht: Laut einer von ihr zitierten Umfrage unter KI-Experten gaben 48% der Befragten an, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% und mehr die Auswirkungen von KIs extrem schlecht sein werden – z. B. zum Aussterben der Menschheit führen könnten. (jr)
Ähnliche Artikel

Start-up: neurocat – Der Weg zur sicheren KI-Perzeption
neurocat entwickelt die Softwarelösung aidkit zur Validierung der Sicherheit von KI-basierten Perzeptionsmodellen für hochautomatisierte Fahrfunktionen. Existierende Schwachstellen der KI-Algorithmen, wie kritische Licht- und Wetterverhältnisse, werden mit der Hilfe vielseitiger Datenaugmentierungsmethoden frühzeitig erkannt. […]

Autonomes Fahren: KI-System deutet Fußgängerverhalten
Auch ein autonomes Fahrzeug muss mit Fußgängern interagieren können. Dazu muss es deren Verhalten erfassen und deuten. Einen Prototyp eines Systems, das mittels KI genau das leistet, hat das Fraunhofer-Institut IOSB vorgestellt. […]

Blog: Deep Soccer – Mit K.I. und Machine Learning zum Top-Ergebnis
Ein Ansatz, um bis zur Vorhersage eines Fußballergebnisses zu gehen, ist „Deep Soccer“, der Machine Learning Soccer Predictor von Dr. Miguel Gonzalez, der bei Cognizant Mobility im Fachbereich Data Science tätig ist. […]