Die Gefahr, die von KIs ausgehen kann, sollte nicht unterschätzt werden. Dabei sind schon immense Summen in die Entwicklung von universell einsetzbarer KIs geflossen und haben für einen rasanten Fortschritt gesorgt. Die Regulierung von KIs und die Einhegung der potenziell desaströsen Folgen hat damit nicht Schritt gehalten. Die Autorin lotet in ihrem bei Vox veröffentlichten Beitrag anhand von Beispielen aus, wie leistungsfähig KIs heute sind und welche Gefahren von ihnen ausgehen. Sie begründet, warum sie erheblich sein können und zeigt, dass sie mit ihrer Einschätzung nicht alleine steht: Laut einer von ihr zitierten Umfrage unter KI-Experten gaben 48% der Befragten an, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% und mehr die Auswirkungen von KIs extrem schlecht sein werden – z. B. zum Aussterben der Menschheit führen könnten. (jr)
Ähnliche Artikel

Technologie-Radar
Autonomes Fahren: KI-System deutet Fußgängerverhalten
Auch ein autonomes Fahrzeug muss mit Fußgängern interagieren können. Dazu muss es deren Verhalten erfassen und deuten. Einen Prototyp eines Systems, das mittels KI genau das leistet, hat das Fraunhofer-Institut IOSB vorgestellt. […]

Technologie-Radar
Deutsche MIT-Forscherin bringt Transparenz in KI-Modelle
Die in Deutschland aufgewachsene Stefanie Jegelka entwickelt Algorithmen für Deep-Learning-Anwendungen und untersucht, wie sich Deep-Learning-Modelle verhalten und was sie lernen können. […]

Blogbeitrag
Blogbeitrag: Navigating the Era of Autonomous Design for Powerful Compute with Hardware
Mit künstlicher Intelligenz lassen sich die bestehenden Chipdesignprozesse verbessern und traditionelle Flows in autonome Designinstrumente verwandeln. Viele Aufgaben, die bisher Entwickler übernehmen, können mit Maschinellem Lernen schneller und besser erledigt werden. […]