In diesem Beitrag begründet der Leiter des Bereichs Autonomes Fahren bei Autobrains, Joachim Langenwalter, warum der bislang verwendete Ansatz des überwachten Lernens bei der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen zu teuer und zu langwierig ist und daher letztendlich in eine Sackgasse führt. Er plädiert dafür, die bisher dabei entstandenen Kosten abzuschreiben. einen radikalen Schwenk durchzurühren und ab sofort auf das (fast) unüberwachte maschinelle Lernen zu setzen. (jr)
Related Articles
Bitkom thesis paper: Introduction and scaling of autonomous driving in Germany
The Bitkom paper on autonomous driving in Germany highlights the opportunities and challenges of using autonomous vehicles. […]
Video: FSD-System von Tesla scheitert während Testfahrt in Standardsituationen
Das Video von The Dawn Project zeigt eine Fahrt durch öffentliche Straßen, bei dem das Tesla-System mehrfach bei diversen eingerichteten Testpunkten scheitert. […]
Tesla präsentiert autonomes Robotaxi
Elon Musk stellt ein Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale vor. Bis es auf den Markt kommt, wird aber noch einige Zeit vergehen. […]