Das von einer internationalen Forschergruppe entwickelte KI-gestützte Kamerasystem MonoFG soll das autonome Fahren ohne LiDAR ermöglichen und damit erschwinglicher machen.
Das System arbeitet mit einer einzigen monokularen Kamera, soll nur etwa 300 Dollar pro Einheit kosten, und ist in der Lage, genau zwischen Vorder- und Hintergrund zu unterscheidet.
„Dies ist nicht nur ein Konzept – MonoFG wurde an realen Datensätzen getestet und beweist, dass eine erschwingliche, KI-gesteuerte Selbstfahrtechnik in Reichweite ist“, sagte Walayat Hussain, Associate Professor der Australian Catholic University.
Das KI-System hinter der Kameratechnologie wurde von Hussain und Forschern der Universität Shanghai und der Xidian-Universität in China entwickelt.
Veröffentlichte Forschungsergebnisse zeigen, dass umfangreiche Tests die Fähigkeit von MonoFG bestätigt haben, Echtzeitentscheidungen mit der Fähigkeit zur Unterscheidung zwischen Vorder- und Hintergrund in Einklang zu bringen.
Seine Genauigkeit ist mit LiDAR-gestützten Modellen vergleichbar und wurde als Nummer 1 für die Erkennung von Radfahrern eingestuft.
MonoFG liefert 18 Bilder pro Sekunde und verarbeitet ein neues Bild in weniger als 0,16 Sekunden. (jr)