Mit der Veröffentlichung schlägt die Alphabet-Tochter vor, den von Waymo erarbeiteten Sicherheitsrahmen für autonome Fahrzeuge mit Best Practices für Sicherheitsnachweise und Safety-Absicherung anderer Unternehmen zu harmonisieren, um eine Blaupause für die ganze Industrie zu kreieren. Damit setzt Waymo den schon länger eingeschlagenen Transparenzkurs fort. Zuletzt hatte das Unternehmen Informationen geteilt, die es im Rahmen von autonomen Fahrten auf öffentlichen Straßen in Kalifornien und Arizona über eine Gesamtstrecke von einer Million Kilometern gesammelt hatte. (jr)
Ähnliche Artikel
Blog: Raytracing-Technologie für die Sensormodellierung
Im englischsprachigen Blog erklärt Matt Daley, rFpro Operations Director, die Vorteile der Raytracing-Methode, in welchen Umgebungen sie am effektivsten ist und welche Echtzeitbeschränkungen es gibt? […]
Tesla präsentiert autonomes Robotaxi
Elon Musk stellt ein Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale vor. Bis es auf den Markt kommt, wird aber noch einige Zeit vergehen. […]
driveblocks: Neue Version der Mapless Autonomy Platform
driveblocks entwickelt Software, die autonomes Fahren ganz ohne hochgenaue Karten ermöglicht. Anwender können sich dabei aus einem Baukasten mit unterschiedlichen Modulen bedienen […]