Mit der Veröffentlichung schlägt die Alphabet-Tochter vor, den von Waymo erarbeiteten Sicherheitsrahmen für autonome Fahrzeuge mit Best Practices für Sicherheitsnachweise und Safety-Absicherung anderer Unternehmen zu harmonisieren, um eine Blaupause für die ganze Industrie zu kreieren. Damit setzt Waymo den schon länger eingeschlagenen Transparenzkurs fort. Zuletzt hatte das Unternehmen Informationen geteilt, die es im Rahmen von autonomen Fahrten auf öffentlichen Straßen in Kalifornien und Arizona über eine Gesamtstrecke von einer Million Kilometern gesammelt hatte. (jr)
Ähnliche Artikel

Veranstaltung
Konferenz: The Autonomous Main Event
The Autonomous Main Event kehrt am 14. September 2023 in die Wiener Hofburg zurück. Die Konferenz bringt wichtige internationale Mobilitätsakteure zusammen, um die Zukunft sicherer autonomer Fahrzeuge zu gestalten. […]

Technologie-Radar
Digitaler Zwilling ermöglicht Vogelperspektive auf den Verkehr
Im Rahmen des Projekts Providentia++ haben Forschende der TU München zusammen mit Projektpartner Valeo einen digitaler Zwilling des Verkehrsgeschehens entwickelt, der vernetzte Fahrzeuge frühzeitig und aus der Vogelperspektive über Hindernisse auf der Fahrbahn informiert. […]

Technologie-Radar
IPG Automotive zieht positives Fazit zum Ende des Forschungsprojekts UNICARagil
Mit CarMaker stand den UNICARagil-Beteiligten eine umfassende Plattform zur Verfügung, die die Entwicklung und den Test neuartiger Fahrzeugkonzepte ermöglichte. […]