Mit der Veröffentlichung schlägt die Alphabet-Tochter vor, den von Waymo erarbeiteten Sicherheitsrahmen für autonome Fahrzeuge mit Best Practices für Sicherheitsnachweise und Safety-Absicherung anderer Unternehmen zu harmonisieren, um eine Blaupause für die ganze Industrie zu kreieren. Damit setzt Waymo den schon länger eingeschlagenen Transparenzkurs fort. Zuletzt hatte das Unternehmen Informationen geteilt, die es im Rahmen von autonomen Fahrten auf öffentlichen Straßen in Kalifornien und Arizona über eine Gesamtstrecke von einer Million Kilometern gesammelt hatte. (jr)
Ähnliche Artikel

News
Neue Software Suite von Genesys Elektronik
Die neue Software-Suite von Genesys Elektronik ermöglicht es nun, alle GeneSys Software-Lösungen an einem Ort zu finden und zu verwalten. […]

Technologie-Radar
Autonomes Fahren: KI-System deutet Fußgängerverhalten
Auch ein autonomes Fahrzeug muss mit Fußgängern interagieren können. Dazu muss es deren Verhalten erfassen und deuten. Einen Prototyp eines Systems, das mittels KI genau das leistet, hat das Fraunhofer-Institut IOSB vorgestellt. […]

Blogbeitrag
Blog: Boosting Customer Confidence in Functional Safety Software Development With SuperTest
Der folgende Blog erläutert die Vorteile, die der Einsatz der SuperTest-Suite von Solid Sands für die Entwicklung funktionaler Sicherheitssoftware bietet. […]