Die Modelle MAX25262/MAX25263 von Analog Devices (Vertrieb u. a. über Mouser Electronics) sind kleine, synchrone Abwärtswandler mit integrierten High-Side- und Low-Side-Schaltern. Sie liefern bis zu 2 A/3 A bei Eingangsspannungen von 3,5 V bis 65 V und nehmen dabei nur 3,5 µA Ruhestrom bei Nulllast auf. Sie zeichnen sich durch eine minimale Einschaltdauer von 20 ns aus, was große Abwärtswandlungen in einem einzigen Schritt ohne Überspringen von Zyklen ermöglicht. Ein maximales Tastverhältnis von 98% und ein niedriger High-Side-FET-Einschaltwiderstand erlauben einen niedrigen Dropout-Betrieb für Applikationen mit niedriger Eingangsspannung. Die Bausteine bieten zwei feste Ausgangsspannungen von 5 V und 3,3 V. Außerdem können die Bauteile mit einem externen Widerstandsteiler für Ausgangsspannungen von 1 V bis 20 V konfiguriert werden. (oe)
Ähnliche Artikel
ADI: Verdreifachung der Waferfertigungskapazität in Europa
Analog Devices investiert 630 Mio. Euro am Standort der Europa-Zentrale im Raheen Business Park in Limerick in eine neue Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsstätte mit einer Gesamtfläche von knapp 4.200 m². […]
ADI: Erweiterung der Halbleiterfabrik in Oregon
Analog Devices hat die Investition von mehr als einer Milliarde US-Dollar in den Ausbau seiner Wafer-Fab in Beaverton (Oregon, USA) angekündigt. Der seit 1978 bestehende Standort Beaverton ist, bezogen auf das Produktionsvolumen, die größte Wafer-Fertigungsstätte von ADI. […]
eBook zu zonalen Architekturen
Es bietet Einblicke von Experten aus der Branche und stellt Lösungen von TE und Microchip vor, darunter Steckverbinder, Sensoren und Mikrocontroller. […]