Die Münchner Start-ups CELUS und MITAI by TDK setzen KI schon länger in ihren Tools ein: CELUS hat eine Technik entwickelt hat, die die frühe Phase des Designprozesses automatisiert und PCB-Architektur, Schaltpläne und Stücklisten erfasst und identifiziert. MITAI löst das Problem der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) auf der Ebene des PCB-Designs zur Vereinfachung des EMV-Prüfverfahrens. Jetzt wollen die Start-ups die komplementären Fähigkeiten ihrer individuellen Lösungen bündeln, um die Zahl der erforderlichen Interaktionen während des Designprozesses zu minimieren. (jr)
Ähnliche Artikel

Branchen-News
ROHM & BASiC: Partnerschaft für SiC-Leistungsmodule
Der erste Schritt besteht in der Lieferung von Leistungsmodulen auf Basis der kombinierten Technik der Unternehmen an mehrere große Automobilhersteller, die sie im elektrischen Fahrzeugantriebsstrang einsetzen. […]

Technologie-Radar
WiTricity und VTT kooperieren beim kabellosen Laden
Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts REFLECTIVE arbeiten WiTricity und die Forschungseinrichtung VTT bei der Evaluation und Installation der kabellosen Ladetechnik von WiTricity zur Unterstützung des Projekts zusammen. […]

Branchen-News
Apex.AI: Partnerschaft mit Heex für intelligentes Datenmanagement
Softwareentwickler können die Datenkuration von Heex jetzt direkt auf Edge-Geräten mit Apex.Grace ausführen. […]