Die Jobs bei der krisengeschüttelten VW-Softwaretochter CARIAD sind bis Mitte 2025 sicher. Dies geht aus einer Mail an die Belegschaft hervor, die dem Bayerischen Rundfunk vorliegt. Wie hoch der Stellenabbau danach auch am Standort Ingolstadt ausfallen wird, sagt VW-Konzernchef Oliver Blume nicht. Bis Weihnachten soll es aber Klarheit geben, wie es mit den Jobs bei der VW-Software-Tochter CARIAD nach 2025 weitergeht – das versichern unisono Blume, der Betriebsrat und der CARIAD-Vorstand. Nach der Sitzung des Aufsichtsrats haben sie sich in einer gemeinsamen Mail direkt an die rund 6.000 Mitarbeiter gewandt, 2.000 von ihnen arbeiten am größten Standort in Ingolstadt. Das vom damaligen VW-Chef Herbert Diess als Software-Flaggschiff entworfene Unternehmen sollte eigentlich mit rund 10.000 Mitarbeitern den Löwenanteil der gesamten Konzernsoftware liefern. Aktuell hat Cariad im In- und Ausland insgesamt rund 6.500 Mitarbeiter. (oe)
Ähnliche Artikel

English Content
„To automate test vehicles, we only need a cruise control function and a lateral function“
Until now, electromechanical driving robots had to be used to safeguard vehicle functions. Now there is a much leaner alternative. […]

Branchen-News
VW: Neues Maßnahmenpaket soll Effizienzsteigerungen und Kostenreduzierungen bringen
Dafür plant die Marke u.a., Verwaltungsabläufe zu entschlacken und zu beschleunigen, Effizienz in Entwicklung und Produktion zu erhöhen, die Modellpalette zu straffen und gleichzeitig Ausstattungsvarianten zu reduzieren sowie die Produktqualität weiter zu steigern. […]

Branchen-News
IAA Mobility: Führerscheinprüfung für KI-Systeme und neue Teststrecke auf der A94
Auf der IAA Mobility 2025 präsentieren Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich „ADAS & Telematics“ innovative Ansätze für das automatisierte Fahren der Zukunft. […]