
Im Zeitalter softwaredefinierter Fahrzeuge ist funktionale Sicherheit nicht nur eine regulatorische Vorgabe – sie ist ein zentrales Element für Vertrauen und Zuverlässigkeit im Fahrzeugbetrieb. Doch was bedeuten ASIL B und SIL 2 konkret? Und wie lassen sich diese Anforderungen mit leistungsfähiger Fahrzeugsoftware umsetzen? Antworten auf diese Fragen gibt ein Live-Webinar am 12. Juni 2025, in dem Isaac Trefz, Senior Product Manager, HPC OS bei Elektrobit erläutert, wie EB corbos Linux for Safety Applications gezielt für sicherheitsrelevante Anwendungen entwickelt wurde – von digitalen Cockpits bis zu Fahrerassistenzsystemen. Schwerpunkte des Webinars sind:
- Funktionale Sicherheitslevel verstehen: Einordnung von ASIL B und SIL 2 für die Fahrzeugsoftwareentwicklung
- Sicherheit in Hochleistungsarchitekturen: Wie sich funktionale Sicherheit mit den Anforderungen moderner High-Performance-Computing-Plattformen im Fahrzeug kombinieren lässt
- Praxisbeispiele: Digitale Anzeigen im Kombiinstrument und Kollisionsvermeidung
- Softwarelösungen für Sicherheitsanforderungen: Wie EB corbos Linux for Safety Applications die Umsetzung sicherheitsrelevanter Funktionen und die Zertifizierung effizient unterstützt
- Schnellere Entwicklung: Werkzeuge, SDKs und Compliance-Pakete zur Beschleunigung sicherheitskritischer Softwareprojekte.
Die Teilnahme bietet wertvolle Einblicke in technische Anforderungen und praxisnahe Lösungen zur funktionalen Sicherheit im softwaredefinierten Fahrzeug – ohne Fachjargon, aber mit klarer Relevanz für den Serienentwicklungsalltag. (oe)