Ryme Worldwide und Rohde & Schwarz haben eine neue Methode entwickelt, um Radarsensoren in Fahrzeugen im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) zu testen. Diese Lösung integriert einen Radarzielsimulator in bestehende Werkstattumgebungen und ermöglicht umfassende Tests von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und autonomen Fahrfunktionen (AD). Der Radarzielsimulator ist kosteneffizient und lässt sich mit Scheinwerfertestern kombinieren. Dies erleichtert die Durchführung von HU-Prüfungen und verbessert die Sicherheit autonomer Systeme während der gesamten Lebensdauer eines Fahrzeugs. (oe)
Ähnliche Artikel
Rohde & Schwarz: 8-Kanal-Oszilloskop mit digitaler Triggerung
Das neue R&S MXO 5 Oszilloskop stellt das Signalverhalten umfassender dar als jedes andere Oszilloskop – sowohl im Zeit- als auch Frequenzbereich. Ingenieure können feine Signaldetails und seltene Ereignisse mit höchster Präzision erfassen. […]
Genesys Elektronik: Neue Funktionen im ADMA-Messsystem
Das aktualisierte LatDev-Add-On für das ADMA-System ermöglicht die Definition und Analyse von bis zu 16 statischen Objekten gleichzeitig. […]
Rohde & Schwarz: Optimierte WLAN-Abdeckung im Fahrzeug
Rohde & Schwarz hat in Zusammenarbeit mit IMST eine Digital-Twin-Antennenlösung entwickelt, die Vorteile bei der Optimierung der Fahrzeugkonnektivität bietet. […]